Welpen Namen

Die Freude ist groß, bald zieht endlich der Welpe ein. Alles ist schon vorbereitet – doch eines fehlt noch: Der Name! Jetzt ist guter Rat teuer. Immerhin trägt das neue Familienmitglied diesen Namen ein ganzes Hundeleben. Dem Hundebesitzer stellt sich die Frage, was soll der Name meines Tieres ausdrücken? Soll er Charakterzüge des Welpen widerspiegeln, lustig sein, schön klingen oder für die Rasse des Hundes stehen? Manche Hundebesitzer möchten gar einen Namen, der selten ist und somit die Einzigartigkeit ihres Hundes symbolisiert.
Welpen Namen

Vorsicht bei vermeintlich süßen und putzigen Namen

Ein Name, der im Welpenalter lustig klingt, kann, wenn der Hund ausgewachsen ist, auch eher lächerlich wirken. Damit tust du dir und dem Hund keinen Gefallen. Oder wie würdest du schauen, wenn sich im Park auf den Zuruf „Schnubsi“ plötzlich ein ausgewachsener Dobermann anstatt eines kleinen, wie wahrscheinlich eher vermuteten, Chihuahuas in Bewegung setzt? Dies sollte bei der Namensauswahl unbedingt mit bedacht werden– zumindest wenn dir die Außenwirkung des gewählten Namens wichtig ist.

Ein Welpe vom Züchter- Die Besonderheit bei Rassehunden

Kommt der Familienzuwachs vom Züchter, so hat der Welpe meist schon einen Namen. Dieser ist auf der Ahnentafel des Tieres und somit auch in den Papieren eingetragen. Doch der Züchter sucht diese meist nicht nach Schönheit oder ähnlichen Kriterien aus. Die Namensgebung erfolgt in erster Linie über den Zwingernamen und die Reihenfolge des Welpenwurfs. Der Anfangsbuchstabe eines ersten Wurfs ist dementsprechend das „A“. 
Oftmals sind die vom Züchter gewählten Namen sehr lang und wenig einprägsam – schwierig für Mensch und Tier. Dennoch behalten manche Hundebesitzer diesen Namen bei. Ganz nach der Devise: „So ein stattlicher Name macht ja auch mehr her“. Jedoch gibt es viele Halter, die den Namen auf dem Papier absichtlich nicht als Rufnamen nehmen möchten und entweder verkürzen oder einen ganz anderen Namen nehmen.
Hier einige Tipps:
  • Vielleicht lässt sich aus mehreren Namen ein Welpen-Name zusammensetzen. Jongliere mit den Anfangsbuchstaben.
  • Ist der Zwingername (ohne das von/vom) zu verwenden bzw. mit einzubauen?
  • Gibt es eine schöne Kurzform von einem der Namen?
  • Falls du nicht an dem Namen vom Züchter hängst, suche dir einfach einen eigenen passenden Welpen-Namen.

Was ist bei der Namensgebung zu beachten?

Im Idealfall, sagen zumindest die Experten, soll ein Hundename aus zwei Silben bestehen. Diese machen ihn für den Hund, in deinem Fall für deinen Welpen, einfacher und einprägsamer. Wichtig ist es auch, dass der Name gut und flüssig auszusprechen ist. Beispielsweise ist ein spanischer Name, den der Besitzer selber nur schwer über die Lippen bekommt, für den Welpen und dessen Erziehung wenig hilfreich. Es ist also schlecht, wenn der Welpe „José“ heißt, jedes Familienmitglied den Hund aber anders ruft. Da kann dem Welpen schnell nicht mehr klar sein, ob er nun bei „José“ oder „Josie“ gemeint ist.

Richtige Herangehensweise für die Eigenkreation

Willst du deinen Welpen selbst benennen, sind der Fantasie meist keine Grenzen gesetzt. Zuerst solltest du dir überlegen, ob der Name eher kreativ, ausgefallen, ausländisch, lustig oder rassebezogen sein soll. Steht dies fest, ist es zum Sammeln von Ideen zunächst sinnvoll, Namenslisten von Welpen-Namen für Rüden und Hündinnen durchzugehen. Womöglich ist dort schon der ein oder andere Name dabei, der gefällt. Diesen am besten direkt notieren. Gefallen zwei oder mehrere Namen, so lässt sich aus diesen womöglich ein Rufname durch Weglassen und Zufügen von Buchstaben zusammensetzen. Die schönsten und seltensten Kombinationen erhälst du durch Herumprobieren und Spielen mit verschiedenen Namen und Buchstaben. 
Achte jedoch unbedingt auf Folgendes:
Falls im Haushalt ein weiterer Hund lebt, ist es wichtig, dass sich die Namen in der Betonung und auch im Klang unterscheiden. „Wanka“ und „Bianca“ klingen beispielsweise sehr ähnlich. Werden die Hunde gerufen, herrscht dann Verwirrung. Wähle in diesem Fall besser eine andere Endung, beispielsweise „Kira“ und „Tari“. Daneben solltest du sicherstellen, dass dir der Name auch in ein paar Jahren noch gefällt. Nur nach momentanen Trends auszuwählen kann sich später als fatal herausstellen. Daher sollten besser zeitlose Namen für einen Welpen gewählt werden.

                                                                „Der Hund ist der sechste Sinn des Menschen.“
                                                                                -Christian Friedrich Hebbel-

Namensvorschläge

14 Bewertungen zum Hund mit dem Namen Aalyah
Eine Charaktereigenschaft von Aalyah: eher zurückhaltend

19 Bewertungen zum Hund mit dem Namen Aaron
Eine Charaktereigenschaft von Aaron: eher zurückhaltend

9 Bewertungen zum Hundenamen Aba
Eine Charaktereigenschaft von Aba: eher ein Spaßvogel

12 Bewertungen zum Rufnamen Abaro
Eine Eigenschaft von Abaro: eher eigenständig

10 Bewertungen zum Hund Abaska
Eine Charaktereigenschaft von Abaska: eher zurückhaltend

10 Bewertungen zum Kosenamen Abba
Eine Eigenschaft von Abba: eher eine Spaßbremse

13 Bewertungen zum Hund Abby
Ein Merkmal von Abby: eher zurückhaltend

14 Bewertungen zum Hund mit dem Namen Abebi
Eine Eigenschaft von Abebi: eher ängstlich

10 Bewertungen zum Kosenamen Abigail
Eine Eigenschaft von Abigail: eher treudoof

7 Bewertungen zum Rufnamen Abracadabra
Ein Merkmal von Abracadabra: eher eigenständig

11 Bewertungen zum Hund mit dem Namen Abraskus
Eine Eigenschaft von Abraskus: eher zurückhaltend

9 Bewertungen zum Hund mit dem Namen Abraxas
Eine Charaktereigenschaft von Abraxas: eher neugierig

11 Bewertungen zum Kosenamen Abu
Eine Charaktereigenschaft von Abu: fast ein Astrophysiker

22 Bewertungen zum Hund Ace
Eine Charaktereigenschaft von Ace: eher eigenständig

15 Bewertungen zum Namen Achat
Eine Charaktereigenschaft von Achat: eher treudoof

11 Bewertungen zum Hundenamen Achilles
Eine Charaktereigenschaft von Achilles: eher treudoof

14 Bewertungen zum Kosenamen Achim
Eine Eigenschaft von Achim: eher ein Spaßvogel

15 Bewertungen zum Hundenamen Achmed
Eine Charaktereigenschaft von Achmed: fast ein Astrophysiker

13 Bewertungen zum Hundenamen Acira
Ein Merkmal von Acira: eher treudoof

10 Bewertungen zum Hundenamen Acky
Eine Charaktereigenschaft von Acky: eher treudoof

11 Bewertungen zum Hundenamen Aco
Ein Merkmal von Aco: fast ein Astrophysiker

16 Bewertungen zum Rufnamen Acont
Ein Merkmal von Acont: eher neugierig

14 Bewertungen zum Hund Aconti
Eine Eigenschaft von Aconti: eher ängstlich

9 Bewertungen zum Kosenamen Acor
Eine Charaktereigenschaft von Acor: eher treudoof

10 Bewertungen zum Kosenamen Ada
Ein Merkmal von Ada: fast ein Astrophysiker

14 Bewertungen zum Hund mit dem Namen Adala
Eine Eigenschaft von Adala: eher neugierig

8 Bewertungen zum Hund mit dem Namen Adam
Ein Merkmal von Adam: eher zurückhaltend

8 Bewertungen zum Hund Adascha
Eine Charaktereigenschaft von Adascha: eher neugierig

15 Bewertungen zum Rufnamen Adda
Ein Merkmal von Adda: eher eigenständig

11 Bewertungen zum Hund Addax
Ein Merkmal von Addax: eher zurückhaltend

12 Bewertungen zum Hund Addy
Eine Eigenschaft von Addy: eher neugierig

14 Bewertungen zum Hund mit dem Namen Adela
Eine Eigenschaft von Adela: eher ängstlich

12 Bewertungen zum Namen Adele
Eine Charaktereigenschaft von Adele: eher eine Spaßbremse

18 Bewertungen zum Hund Adelina
Eine Eigenschaft von Adelina: eher ängstlich

9 Bewertungen zum Hundenamen Adesche
Ein Merkmal von Adesche: eher eine Spaßbremse

10 Bewertungen zum Rufnamen Adi
Eine Eigenschaft von Adi: eher neugierig

15 Bewertungen zum Hundenamen Adika
Eine Eigenschaft von Adika: eher ein Spaßvogel

12 Bewertungen zum Hund mit dem Namen Adike
Ein Merkmal von Adike: eher zurückhaltend

6 Bewertungen zum Rufnamen Adikes
Eine Charaktereigenschaft von Adikes: eher ängstlich

6 Bewertungen zum Kosenamen Adinka
Eine Eigenschaft von Adinka: eher eine Spaßbremse

11 Bewertungen zum Kosenamen Adisa
Eine Eigenschaft von Adisa: eher ein Spaßvogel

14 Bewertungen zum Hund mit dem Namen Adisana
Ein Merkmal von Adisana: eher ängstlich

8 Bewertungen zum Namen Admiral
Eine Charaktereigenschaft von Admiral: eher ein Spaßvogel

11 Bewertungen zum Hund mit dem Namen Adona
Eine Eigenschaft von Adona: eher eigenständig

5 Bewertungen zum Rufnamen Adonis
Ein Merkmal von Adonis: eher zurückhaltend

10 Bewertungen zum Kosenamen Adoree
Ein Merkmal von Adoree: fast ein Astrophysiker

19 Bewertungen zum Kosenamen Adria
Eine Charaktereigenschaft von Adria: fast ein Astrophysiker

9 Bewertungen zum Hundenamen Adrian
Eine Charaktereigenschaft von Adrian: eher eine Spaßbremse

12 Bewertungen zum Rufnamen Adriatic
Eine Eigenschaft von Adriatic: eher eigenständig

10 Bewertungen zum Namen Adrien
Eine Charaktereigenschaft von Adrien: fast ein Astrophysiker

16 Bewertungen zum Hund Adrienne
Eine Eigenschaft von Adrienne: eher neugierig

8 Bewertungen zum Hund mit dem Namen Adventure
Eine Charaktereigenschaft von Adventure: eher ängstlich

6 Bewertungen zum Rufnamen Adya
Ein Merkmal von Adya: eher eigenständig

11 Bewertungen zum Kosenamen Aemy
Ein Merkmal von Aemy: eher ein Spaßvogel

9 Bewertungen zum Hund mit dem Namen Aestor
Eine Eigenschaft von Aestor: eher eigenständig

17 Bewertungen zum Namen Aferno
Eine Eigenschaft von Aferno: eher ein Spaßvogel

11 Bewertungen zum Hund Affinity
Ein Merkmal von Affinity: eher ängstlich

9 Bewertungen zum Rufnamen Afiro
Eine Eigenschaft von Afiro: eher zurückhaltend

9 Bewertungen zum Rufnamen Afra
Ein Merkmal von Afra: eher zurückhaltend

13 Bewertungen zum Hund Afram
Eine Eigenschaft von Afram: eher ängstlich

Über uns

Auf 1001-hundenamen.de möchten wir dir helfen, einen schönen Namen für deinen Hund zu finden! Lass dir die Namen alphabetisch anordnen, schaue dir männliche oder weibliche Hundenamen an oder erfahre, wie du passende Namen für bestimmte Rassen findest. Egal ob du lustige, außergewöhnliche oder schöne Hundenamen suchst - hier ist sicher der richtige Name dabei! Zudem gibt es im Hundewissen spannende Tipps und Tricks für dich und deinen Hund!